Landpartie Dagobertshausen - Gaja meets Keller
Die bei Sterneköchen und Gourmetliebhabern geschätzte Landpartie auf dem Hofgut Dagobertshausen bei Marburg feierte im Sommer ihr zehntes Jubiläum mit zahlreichen Spitzenköchen. Sie servierten den Gästen verschiedene Gerichte auf Sterne-Niveau, die von hervorragenden Weinen und auch guter Musik begleitet wurden. Hier trifft sich das «Who is Who» der Wein- und Kulinarikbranche.
An einem herrlichen Sommertag blieben keine Wünsche offen. Gegrillter Sellerie in Topinambur- Essenz mit Miso, Schalotte und Rettich am Stand von TV-Koch Frank Rosin, Dagobertshäuser Kartoffel-Stampf mit brauner Nussbutter und AKI Kaviar bei Christian Rach und Conchiglie alle Vongole mit Conny’s Curry Champion und Meeres-Spargel von Cornelia Poletto waren nur einige der dargebotenen Gaumenfreuden. Für die meisten Kochprofis war es nicht die erste Teilnahme an der beliebten Kochveranstaltung. «Die Landpartie ist jedes Jahr ein Highlight. Wo sonst hat man die Möglichkeit, sich in einer so tollen Atmosphäre mit Branchenkollegen auszutauschen», sagt Nelson Müller, der nicht nur auf den Tellern, sondern mit seiner Allstars-Band auch auf der Bühne rockte. Erstmals mit von der Partie war in diesem Jahr auch Kang Dai Song, Küchenchef des im März eröffneten Restaurants MIZU, das ebenfalls zur Villa-Vita-Gruppe gehört und sich bereits kurz nach der Eröffnung bei den Marburgern etabliert hat. Er zauberte für die Besucher geflammte Black- Tiger-Garnelen mit Kuromasa-Sauce und Chili-Yuzu-Chutney und sorgte am Vorabend für ein farbenfrohes Meer an Sushis.
In ausgelassener Stimmung konnte man sich von Stand zu Stand durch die vielen kulinarischen Köstlichkeiten schlemmen und dazu zahlreiche nationale und internationale Weine verkosten, darunter ganz namhafte wie etwa die von Rheinhessen-Star Klaus Peter Keller, der am Vorabend zusammen mit Angelo Gajas Tochter Gaia Gaja in einer spannenden Masterclass jeweils drei Jahrgänge seines Top-Weins Westhofener Morstein in Weiß und Rot präsentierte.
Aus Italien waren unter anderem die Kellerei Bozen und das renommierte Weingut Brancaia aus der Toskana präsent. Auch das Weingut am Nil, das ebenfalls zu Villa Vita gehört, schenkte in diesem Jahr wieder seine guten Spätburgunder aus.
Für mich war es das erste Mal und ich war von der legeren und doch eleganten Atmosphäre auf dem Hofgut begeistert. Die Landpartie ist wirklich ein Muss für alle, die gutes Essen, Weine und gute Gespräche mit Gleichgesinnten schätzen. Auch Michael Hamann, Geschäftsführer von Villa Vita Marburg, zeigte sich sichtlich begeistert: «Wir sind sehr stolz auf das, was in den vergangenen 10 Jahren in Dagobertshausen entstanden ist. Die wichtigste kulinarische Veranstaltung Deutschlands.» Die Begeisterung der Besucher war spürbar, überall genussvolles Schlemmen und glückliche Gesichter.
Am Abend davor gab es im kleinen, ausgewählten Kreis eine Weinprobe der Extraklasse durch zwei Top-Winzer: Gaia Gaja und Klaus Peter Keller. Morstein meets Barbaresco und Barolo. Wenn zwei so klangvolle Namen zusammen kommen, verspricht das höchsten Genuss. Und so war es dann auch.
Der Bericht zur Landpartie Dagobertshausen 2025 folgt in Kürze.