Bolgheri bietet nicht nur bekannte Spitzenweine, sondern ist auch kulinarisch äußerst vielfältig und spannend. Geografisch perfekt eingebettet, liegt sie zwischen dem Mittelmeer und einer zum Meer hin auslaufenden Bergkulisse.

Bolgheri bietet nicht nur bekannte Spitzenweine, sondern ist auch kulinarisch äußerst vielfältig und spannend. Geografisch perfekt eingebettet, liegt sie zwischen dem Mittelmeer und einer zum Meer hin auslaufenden Bergkulisse.

Bolgheri: Schlaraffenland für Feinschmecker

Längst hat sich die boomende Appellation Bolgheri auch zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Dabei ist die toskanische Küstenregion mit einigen namhaften Badeorten und den berühmten Weingütern noch relativ beschaulich. 

Im Juni war ich mit einigen Freunden und Weinliebhabern vor Ort. Denn die Region bietet nicht nur bekannte Spitzenweine, sondern ist auch kulinarisch äußerst vielfältig und spannend. Geografisch perfekt eingebettet, liegt sie zwischen dem Mittelmeer und einer zum Meer hin auslaufenden Bergkulisse.

Spricht man unter Weinfreunden von einer Weinreise in die Toskana, denken viele unweigerlich an die Bilderbuchlandschaft des Chianti Classico mit seinen sanft geschwungenen grünen Landschaften, Zypressen und Olivenhainen oder an Montalcino, wo der berühmte Brunello di Montalcino wächst.

Ein Muss für Weinliebhaber

Bolgheri – und das erstaunt mich immer wieder – kennen viele nur vom Hörensagen. Meistens kennen sie die Ikonen Sassicaia und Ornellaia. Aber nur wenige waren schon einmal vor Ort, und manche verwechseln Bolgheri sogar mit der weiter südlich gelegenen Maremma, wo mit Tua Rita und Le Pupille in den vergangenen 20 Jahren ebenfalls der Spitzenweinbau aufblühte, inzwischen flankiert von Monteverro und dem weniger bekannten Monteti. Doch zurück zu Bolgheri: Das Sumpfgebiet war einst wenig attraktiv, um nicht zu sagen unwirtlich. Niemand wollte hier leben. Es war erst Mario Incisa della Rocchetta von der Tenuta San Guido und Mastermind des Sassicaia, der das Land durch umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen trocken legte. 

85er Sassicaia als Initialzündung

Er hat viel getan, um für die Einheimischen men- schenwürdige Lebensbedingungen zu schaffen. Heute ist das mittelalterliche Städtchen Bolgheri mit seinem schönen Badeort Castagneto Carducci ein wahres Juwel und inzwischen ein funkelnder Stern am weltweiten «Weinhimmel». Die Initialzündung für diese unglaubliche Erfolgsgeschichte gab der 1985er Sassicaia, der als erster italienischer Wein die 100-Parker-Punkte erhielt. In den Folgejahren sorgten Ornellaia, damals noch im Besitz von Antinori, und das Joint Venture mit Robert Mondavi für einen weiteren Schub, der die kleine Region in die Champions League katapultierte. Weitere namhafte Winzer wie Angelo Gaja, Lodovico Antinori mit seinem neuen Projekt Biserno und Lodovico, Guado al Tasso (Antinori) und viele andere folgten. Aus den einst 200 Hektar sind mittlerweile 1.200 Hektar geworden. Ein Hektar Land ist inzwischen unerschwinglich geworden.

Die längste Zypressenallee Italiens

Von der Küste kommend, durchfährt man eine der prächtigsten und ältesten Pinienalleen der Toskana, bevor man das charmante Dörfchen erreicht. Ein stimmungsvoller Auftakt, der bereits die Schönheit und Eleganz des kommenden Ortes erahnen lässt

Alle zwei Jahre verwandelt sich diese Allee in eine spektakuläre Kulisse: Dann findet hier das berühmte Dinner unter den Zypressen statt – ein außergewöhnliches Event unter freiem Himmel, bei dem lange Tafeln zwischen den Bäumen gedeckt werden und kulinarische Genüsse mit einer magischen Atmosphäre verschmelzen.

Dort endet dann auch bereits die Fahrt – denn Autos sind innerhalb der Mauern nicht erlaubt – die malerischen, verwinkelten Gassen lassen sich sowieso am besten zu Fuß erkunden.

Die bekannte Zypressenallee von Bolgheri verwandelte sich alle zwei Jahre für einen Abend in eine festliche Tafel.

Die bekannte Zypressenallee von Bolgheri verwandelte sich alle zwei Jahre für einen Abend in eine festliche Tafel.

Top-Weingüter wie an der Perlenschnur

Die berühmten Weingüter liegen wie an einer Perlenschnur aufgereiht entlang der Via Bolgherese. Hier entstehen einige der großen «Supertuscans» wie Sassicaia, Ornellaia, Masseto, Biserno, Lodovico, Le Macchiole und Argentiera, die den hervorragenden Ruf der Bolgheri-Weine in die Welt hinaustragen. 

Alle diese Weingüter haben wir auf unserer Gourmetreise besucht, immer exklusiv und hautnah mit den Besitzern oder Winzern.

Bei Le Macchiole durften wir eine exklusive Vertikale ihres reinsortigen Merlots Messorio zurück bis 2000 probieren, bei Ornellaia den hervorragenden 2013er Ornellaia als Zugabe zur aktuellen Kollektion. 

Zum Lunch in der Osteria di San Guido gab es zur grandiosen Bistecca Fiorentina einen fabelhaften 1999er Sassicaia aus der Magnumflasche, der unsere Herzen höher schlagen ließ. 

Ornellaia Aquilone: „Aquilone“ bedeutet auf Italienisch „Drachen“ – dem Namen entsprechend ist der Verkostungsraum von Ornellaia architektonisch in Form eines Drachens gestaltet, mit sehr großen Fenstern und offener Raumwirkung

Sassicaia (bedeutet „steiniger Boden“ auf Italienisch): Sassicaia ist der einzige italienische Wein, der seine eigene DOC hat: Bolgheri Sassicaia DOC (seit 1994). Nur dieser eine Wein darf diese Ursprungsbezeichnung tragen – ein Unikat in Italien.

Sassicaia (bedeutet „steiniger Boden“ auf Italienisch): Sassicaia ist der einzige italienische Wein, der seine eigene DOC hat: Bolgheri Sassicaia DOC (seit 1994). Nur dieser eine Wein darf diese Ursprungsbezeichnung tragen – ein Unikat in Italien.

Ein weiterer Höhepunkt war das Mittagessen in der längst kultigen Osteria Magona. Inhaber Omar Barsacchi hat hier ein Joint Venture mit dem zum Medienstar avancierten Metzger Dario Cecchini aus Panzano. 

Die Fischliebhaber sind im La Perla im Badeort San Vincenzo, wo die JRE-Köchin Deborah Corsi köstliche Fischgerichte zubereitet, und im Sternerestaurant La Pineta auf ihre Kosten gekommen.

Unser Quartier während der Weinreise: Das Relais di Biserno ist eine restaurierte Bauernvilla und offeriert 4 Zimmer.

Unser Quartier während der Weinreise: Das Relais di Biserno ist eine restaurierte Bauernvilla und offeriert 4 Zimmer.

Das Relais di Biserno bietet einen wunderbaren Blick auf die Küste, die Weinberge und auf die berühmte Zypressenallee.

Das Relais di Biserno bietet einen wunderbaren Blick auf die Küste, die Weinberge und auf die berühmte Zypressenallee.

Tenuta Argentiera: Bei diesem Top-Aufsteiger der letzten Jahre kamen wir in den Genuss eines wunderbaren Lunches.

Tenuta Argentiera: Bei diesem Top-Aufsteiger der letzten Jahre kamen wir in den Genuss eines wunderbaren Lunches.

Und wir hätten nicht besser residieren können. Denn das Relais di Biserno bietet alles, was man sich wünscht. Eine alte restaurierte Bauernvilla mit Blick aufs Meer, die Zypressenallee und auf die eigenen Weinberge. Hier haben wir jeden Morgen im wunderschönen Garten ausgiebig gefrühstückt, bevor wir mit Privat-Chauffeur auf Tour sind. 

Los ging es mit einem wunderbaren Lunch auf Tenuta Argentiera, das für mich einer der Top-Aufsteiger der vergangenen Dekade ist.

Von der Terrasse des oberhalb von Donoratico liegenden Weinguts hat man einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Bolgheri-DOC und auf die Küste, inklusive der vorgelagerten Inseln (Elba, Gorgona und an klaren Tagen auch Korsika). 

Hier begannen wir unsere 4-tätige kulinarische Weinreise. Ein genialer Start mit einem Aperó am Strand und dem grandiosen Dinner im Fischrestaurant La Perla.

➜ Die Verkostungsnotizen der besten Weine aus den jüngsten Weinreisen, sowie die aktuellen und gereifte Jahrgänge von Sassicaia, Ornellaia, Le Macchiole, Guado al Tasso, Tenuta Argentiera, Grattamacco, Lodovico und Biserno, finden Sie in unserer brandneuen Datenbank mit einfachster Bedienung!